In Worpswede kennt man Bernd Stenzig als Buchautor, von Vorträgen und Berichten für unsere Internetzeitung. Der in Rosengarten bei Hamburg lebende Literaturwissenschaftler beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Leben und Werk von Heinrich Vogeler, interessiert sich vor allem für die Wandlungen des Künstlers im Denken und Handeln. Vogelers Beziehung zu Rainer […]
Peter Groth
unter Mitwirkung von Claus Glüsing Es ist getrost als die Krönung eines großen Sammler-Lebens zu bewerten: Der Kunsthändler Ferdinand W. Neess hat für seine international als einzigartig bewertete Sammlung von etwa 800 herausragenden Objekten des Jugendstils und des Symbolismus nun im Hessischen Landesmuseum Wiesbaden einen eigenen neuen Gebäudeflügel bekommen. Dort […]
Wohl dem, der eine Brieffreundschaft mit Eva Kausche pflegte – als noch keine SMS hin und her flogen, WhatsApp als Kommunikationsmittel noch undenkbar war, da erfreute Eva Kausche ihre Angehörigen, ihre Freundinnen und Freunde mit geschriebenen und gezeichneten Botschaften. Ein kleiner Junge mit einem opulenten, bunten Blumenstrauß zierte gute Wünsche […]
Am Beginn des Jahres 2019 wurde mit einer Feierstunde im Deutschen Bundestag, mit Veranstaltungen und mit vielen Beiträgen in den Medien an die Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren erinnert. Tatsächlich konnten Frauen im Deutschen Reich erstmalig am 19. Januar 1919 an der Wahl zur verfassunggebenden Nationalversammlung teilnehmen und sich […]
Was schenkt man einem Ort zum Geburtstag? Ein wenig Kultur, einen Blickfang, ehrenamtliches Engagement – das kommt immer gut an. Die Freunde Worpswedes haben als Verein natürlich nach einem passenden Geschenk für den 800. Geburtstag des Dorfes gesucht, der 2018 an einem Juli-Wochenende gefeiert wurde. Schon frühzeitig hatte sich der […]
Dieses Blutvergießen, dieser auf ein Lügengebirge aufgebaute Krieg – Heinrich Vogeler hat es im Januar 1918 nicht länger ausgehalten. Mit einem schriftlichen Friedensappell an den deutschen Kaiser wollte er dem Martyrium entgegentreten, wohl wissend, dass ihn dieser Brief das Leben kosten werde. Es kam bekanntlich anders – der in Märchenform […]
Das Münchener Auktionshaus Ketterer Kunst hat in seiner Winterauktion 2017 ein einzigartiges Werk des Dada-Künstlers Kurt Schwitters versteigert. Die von Schwitters „Merzzeichnung“ genannte Arbeit wurde aus einer Privatsammlung in Chicago eingeliefert, für 400 000 Euro aufgerufen und schließlich für sagenhafte 587 500 Euro an den neuen unbekannten Besitzer veräußert. Die […]
Der Diedrichshof in Worpswede bietet für private Feiern, für Unternehmenstagungen und Seminare eine gediegene Atmosphäre. Das erste Worpsweder Wohnhaus von Bernhard Hoetger, an den heute vor allem die Gartenanlage mit dessen Skulpturen erinnert, ist komplett mit ungemein farbenfrohen expressiven Bildern eines weithin vergessenen Malers ausgestattet – mit 20 Ölbildern und […]
Seine Werke prägen Worpswede und Bremen mehr als die von jedem anderen Künstler. Bernhard Hoetger schuf große Skulpturen und unorthodoxe Bauwerke, die in Worpswede zu den Publikumsattraktionen zählen und in Bremen die Böttcherstraße prägen. In einem der ortsprägenden Bauten, der Worpsweder Großen Kunstschau, wird im Rahmen der Sommerausstellung 2016 zu […]