– Über die Nähe zu einem „König“ – Vorbemerkungen In vorherigen Beiträgen wurden aus der Familiengeschichte des in Worpswede im Zusammenhang mit der sogenannten „Käseglocke“ besonders bekannten Edwin Koenemann (1883-1960) drei Kapitel ausgewählt und hier dargestellt. Begonnen hatte die Serie mit der Vita des erwähnten Protagonisten. Dabei gab es noch […]
Tägliche Archive: 21. März 2024
– Tuchfabrikant – Schauspieler – Schriftstellerfamilie – Wissenschaftler – Vorbemerkung Die Familiensaga der Koenemanns birgt eine bemerkenswerte Vielfalt. In den vorhergehenden zwei Teildarstellungen wurden bereits interessante Kapitel ausgewählt. Begonnen hatte die Saga – und das liegt für Worpswede besonders nahe – natürlich mit Edwin Koenemann (1883-1960), dem Erbauer des eigenartigen […]
– Fjodor Fjodorowitsch Koenemann[1] – Komponist und Pianist – Vorbemerkung In einer breiter angelegten Folge von Beiträgen soll hier über die Familiengeschichte der Koenemanns berichtet werden. Der erste Teil war Edwin Koenemann (1883-1960) vorbehalten. Ihn kennt man vor allem in Worpswede und im Zusammenhang mit dem im Jahre 1926 dort entstandenen […]
– Edwin Koenemann, Erbauer der Käseglocke, und seine Familie – Vorbemerkung In Worpswede kennt man ihn: Edwin Koenemann (1883-1960). Den Sonderling, Außenseiter, Einzelgänger, seine Eigenarten und Marotten, den – wie er sich bezeichnete – ersten Gästeführer und Moorläufer, auch Schriftsteller. Den man mit Hohn und Spott bedachte und der deshalb […]