Die Schale aus massivem, fast durchsichtigem Glas ist schwer, in der Form archaisch. Auffällig sind im Innern des Corpus unregelmäßig angeordneten Luftblasen und Farbschlieren. Dieses einzigartige Kunstobjekt ist der Käseglocke von der Worpsweder Familie Meyer-Stiens geschenkt worden. Damit verfügt das Museum für das Worpsweder Kunsthandwerk neben anderen farbigen Glasobjekten jetzt […]
Monatliche Archive: Februar 2016
2 Beiträge
„Nein, leben kann man davon nicht“, antwortet lachend der Stuhlflechter Hans Hermann Meyer auf die Fragen unserer Besucher der Käseglocke, „das ist mein Hobby“. Die Freunde Worpswedes hatten ihn gebeten, beim Tag des Offenen Denkmals 2015, unter dem Motto „Handwerk“, sein traditionelles Können zu demonstrieren. Seine Motivation ist, das alte […]