Werner Rohde, uns mehr bekannt als „Tüt” Rohde (1906-1990), lebte seit 1945 bis zum Tode in Worpswede. Hier war er im Wesentlichen als Glasmaler tätig. Weniger bekannt sind seine fotografischen Arbeiten aus den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, mit experimentellen, hauptsächlich inszenierten und gestellten Aufnahmen, oft von sich selbst oder […]
Peter Elze
11 Beiträge
In der Käseglocke, dem Worpsweder Museum für Kunsthandwerk, nimmt die Präsentation von Arbeiten aus den von Bernhard Hoetger 1923 gegründeten Worpsweder Kunsthütten großen Raum ein. Die Begründung liegt auf der Hand: Bis zur Übersiedlung der Werkstätten für diverse Kunsthandwerker 1927 nach Bremen in die Böttcherstraße (Werkstatt „Sieben Faulen“) entstanden hier […]